RV Dresden-MeißenAktuelles

Stunde der Wintervögel - zähl mit!

vom 10. bis zum 12. Januar

Wo sind Spatzen, Meisen und Amseln?

Foto: NABU BV
×
Foto: NABU BV

Vom 10. bis 12. Januar findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden.

  Ist es ihnen auch aufgefallen? Spatzen, Meisen und Amseln haben sich in diesen Tagen rar gemacht. Die dunkle und trübe Winterzeit scheint nicht nur Menschen, sondern auch die Vögel schläfrig zu machen. Insbesondere bei Nebel ist der  Aktivitätsradius der Vögel kleiner. Dadurch haben sie mitunter weniger Futter zur Verfügung. Der NABU empfiehlt daher das Zufüttern mit qualitativ hochwertigem Körnerfutter. Noch wichtiger ist aber, dass der Garten vogelfreundlich gestaltet wird: mit Wildobststräuchern, wie Holunder und Kornelkirsche, Laub- und Reisighaufen sowie heimischen Stauden, deren Samenstände über den Winter stehen bleiben. In einem so naturnah gestalteten Garten lassen sich auch bei nassem Wetter viele Vögel sehen und zählen.

  Die „Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion und findet bereits zum 15. Mal statt. Im vergangenen Jahr haben rund 130.000 Menschen mitgezählt, davon über 6000 in Sachsen. Wer mitmachen will, beobachtet eine Stunde lang die Vögel vor dem Fenster, im Garten oder im Park und meldet die Ergebnisse dem NABU. Von jeder Art wird die höchste Anzahl Vögel notiert, die während der Stunde gleichzeitig gesichtet wurde. Die Beobachtungen können unter www.stundederwintervoegel.de und mit der App „NABU Vogelwelt“ bis zum 20. Januar gemeldet

Wer unter Anleitung zählen will, kann das in Dresden am

Samstag,11.01.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
im Rosengarten tun.
Treffpunkt: Pavillon im Rosengarten, Carusufer 10, 01099 Dresden


Oder auch am

Freitag, 10. Januar 2025, 10 – 13 Uhr am Roten Haus im Moritzburger OT Friedewald bzw.

am

Sonntag, 12. Januar 2025, 8:30 – 14 Uhr
im Rahmen der Wasservogelzählung von der Niederwarthaer Elbbrücke bis Kötitz
Treff: 08.30 Uhr, Radebeul, Kreuzung Elberadweg/Uferstraße








Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!