Eku - Idee für den Burgteich im Helfenberger Grund
![](index.php?rex_media_type=orgzoomcontentimage&rex_media_file=/media/smekul2024_eku.idee_logo_kurz_cmyk.jpg)
![Foto: SMEKUL](index.php?rex_media_type=orgzoomcontentimage&rex_media_file=/media/smekul2024_eku.idee_logo_kurz_cmyk.jpg)
Der NABU-Regionalverband hatte sich in diesem Jahr mit der Projektidee um die Sanierung des Burgteiches um den eku-Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) beworben. Am 22.11. erhielten wir nun die erfreuliche Nachricht: In der Kategorie „Zivilgesellschaft“ können wir uns bei insgesamt 359 Einreichungen über ein Preisgeld von 5.000 € freuen.
https://www.eku.sachsen.de/eku-zukunftspreis-2024-5000.html
Am 21. Mai 2025 werden wir bei einem Vernetzungstreffen in Leipzig präsent sein.
Insgesamt wurden über 1 Million Euro für 249 Projekte ausgeschüttet. Der eku-Zukunftspreis ist eine Initiative aus dem Sofortprogramm „Start 2020“ und geht jetzt ins fünfte Jahr. Ausgezeichnet wurden Projekte, die vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung zum Schutz von Klima, Ressourcen, Natur und Umwelt beitragen.
Umwelt- und Klimaminister Wolfram Günther gratulierte den Preisträger*innen mit den Worten: „Jedes einzelne Projekt, sei es auch noch so klein, kann eine große Wirkung entfalten und bringt Sachsen voran bei den vielen Aufgaben im Bereich Energie, Klima und Umwelt.“
Mehr zum Projekt:https://dresden.nabu-sachsen.de/projekte/renaturierung-burgteich-im-helfenberger-grund/
![Foto: NABU/Marcus Gloger](index.php?rex_media_type=rightcontentimage&rex_media_file=20140930-nabu-frau-auf-wiese-marcus-gloger2.jpeg)