Schwarzpappelschutz
Die Schwarzpappel (Populus nigra) ist ein vom Aussterben bedrohter Laubbaum, der bis zu 300 Jahre alt werden kann und vor allem in den Auen der großen sächsichen Flüsse vorkommt. In den vergangenen Jahrzehnten verringerten sich die Bestände immer weiter.
Aus diesem Grund setzt sich der Regionalverband gemeinsam mit der Gruppe Naturbewahrung Dresden für deren Schutz ein. In der Baumschule in Dresden-Loschwitz werden Stecklinge der Schwarzpappel eingesetzt und über mehrere Jahre gepflegt. Danach werden sie an geeigneten Standorten in den Flussauen ausgepflanzt. Für diese wichtige Arbeit werden immer wieder Helfer benötigt, die besonders bei der Pflanzung unterstützen.
Ziel dieses Projektes ist es, ein Aussterben der Schwarzpappel zu verhindern.



