RV Dresden-MeißenÜber unsVorstand und Mitarbeiter

Vorstand

Ron Schimkat (Vorsitzender)
2017 habe ich das Amt des Vorsitzenden von Dr. Karl-Hartmut Müller übernommen, dem ich hier für sein nach wie vor großes und erfolgreiches Engagement für den NABU danken möchte. Ich bin 25 Jahre alt, gebürtiger Dresdner und Bachelor of Law. Derzeit setze ich mein Studium des Wirtschaftsrechts in Hamburg fort. Die Problematik des Natur- und Umweltschutzes im Spannungsfeld zwischen Politik und Wirtschaft ist mir seit vielen Jahren bewusst, spätestens seit meinen Tauchurlauben in Ägypten in den durch anthropogen bedingte Klimaerwärmung, Wirtschaft und Tourismus bedrohten Korallenriffen.

Linda Reinhard (Stellvertretende Vorsitzende)
Ich habe mich schon immer für den Erhalt und den Schutz unserer Natur interessiert. Ich finde, dass der Mensch besser darauf achten sollte, wie er mit seiner Umgebung umgeht und was die Folgen seines Handelns sind. In Zeiten der zunehmenden Verstädterung und des demographischen Wandels liegt dabei der Fokus auf jüngeren Generationen.Um dieses ökologische Bewusstsein zu stärken, möchte ich mich beim NABU besonders im Bereich der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit einbringen. Veranstaltungen an Schulen und mit Familien werden dabei eine wichtige Rolle spielen. Auch die Zusammenarbeit mit der Naturschutzjugend (NAJU) möchte ich gern stärken und festigen.

Rajko Dankhoff (Beisitzer)
Ich bin gelernter Forstwirt und seit 36 Jahren im Naturschutz tätig. Also ehrenamtlicher Naturschützer, leidenschaftlicher Ornithologe und Entomologe. Außerdem bin ich Koordinator zweier Arbeitsgemeinschaften. Viele Jahre war ich in der NAJU Brandenburg und im NABU Senftenberg tätig. Meine Leidenschaft gehört dem Projekt der Wiederansiedlung des Steinkauzes im Großraum Dresden.

Katharina Panek (Kassenwartin)
Mein Name ist Katharina Panek, ich bin Diplom-Ingenieurin für Umweltschutz und Raumordnung und möchte neben meiner Arbeit in der Landesverwaltung auch meinen Beitrag in der Herzensangelegenheit Naturschutz leisten. Praktisch umfasst dies die Abwicklung aller finanziellen Angelegenheiten des NABU Regionalverbandes, die Mitarbeit im Schwarzpappel- und Neophytenprojekt sowie die Betreuung eines FNDs.

Tom Schäfer (Vertreter der NAJU Dresden)
Als Kind habe ich die AGs im Jugend-Öko-Haus besucht und bin mit der NAJU Dresden zu unvergesslichen Naturerlebniscamps aufgebrochen. Nach dem Abi studierte ich Energie- und Umwelttechnik in Zittau und arbeite zurzeit als Projektingenieur im Biogasanlagenbau. Im Vorstand kümmere ich mich neben der alltäglichen Vereinsarbeit vor allem um die Bürotechnik und eine gute NAJU/NABU-Zusammenarbeit.

Dr. Cordula Schneider (Beisitzerin, neu gewählt auf der Mitgliederversammlung am 10.04.2021)
Ich studierte an der TU Dresden Chemie sowie Lehramt.  Jetzt unterrichte ich an einer Berufsschule die Fächer Chemie und Ethik. Mein persönliches Aufwachen, mich mehr für den Umweltschutz zu engagieren, begann vor einigen Jahren bei der „Langen Nacht der Wissenschaft“ der TU Dresden:
Zum Abschluss eines Vortrages wurde die Frage in den Raum gestellt, wann wir das letzte Mal einen Schmetterling beobachtet haben. Die Einsicht über den gravierenden Artenrückgang erschütterte mich zutiefst. Seither setze ich mich aktiv für den Umweltschutz ein, auchte auf eine naturnahe Gestaltung unseres gartens, beteilige mich an Aktionen für Blühwiesen un d im Imkerverein Dresden. Auch in meiner Tätigkeit als Lehrerin versuche ich, eine Sensibilisierung für die Probleme unserer Umwelt zu erreichen.

Mitarbeiter

Marion Lehnert (Büro- und Projektleiterin Natur- und Artenschut)
Als Dipl. Wi. Ingenieurin und Fachkraft Umweltschutz mit Schwerpunkt Naturschutz und Ökologie bin ich seit 23 Jahren im Naturschutz mit „Herz und Verstand“ tätig. Für den NABU möchte ich jetzt mein langjähriges Projekt „Artenschutz an Gebäuden“ fortsetzen und im Besonderen die Aspekte des Vogelschutzes an Glasflächen integrieren. Natürlich werde ich auch den Vorstand tatkräftig unterstützen und für Interessenten gern beratend tätig sein. Eine besondere Herzensangelegenheit ist es für mich, mit meinen Erfahrungen naturschutzrelevante und ökologische Themen an Menschen jeden Alters und Couleur zu vermitteln sowie Hilfe zum folgerichtigen Umsetzen im Alltag anzubieten.

Sylvia Siebert (Sachbearbeiterin)
Seit Januar 2020 darf ich das Büroteam nun hauptamtlich verstärken, nachdem ich dies in den vergangenen Jahren bereits vertretungsweise getan habe.
Ich bin Dipl.-Ing. (FH) für Wasserwirtschaft und Dipl.-Ing. (TU) für Landschaftspflege und Naturschutz. Nachdem ich die Gründung des NABU bereits interessiert in Sachsen-Anhalt verfolgt und erste Kontakte geknüpft hatte, war ich in der Gewässeraufsicht, der Altlastensanierung. der Waldschadensforschung und der Umweltbildung tätig. Auch durfte ich mehrere Jahre im Weißstorchprojekt und in der ökologischen Baubetreuung am Naturschutzinstitut Region Dresden Erfahrungen sammeln.
Den Fachgruppen Ornithologie und Naturbewahrung verdanke ich wertvolle Weiterbildungen. Natürlich möchte ich auch die Arbeit aller anderen Fachgruppen, Ehrenamtler*innen und interessierten Bürger*innen unterstützen und diesen als Ansprechpartnerin im Büro, auf der Website und im Gelände zur Verfügung stehen.

Vivian Domann
Ich habe 2021 mein Abitur absolviert und möchte nun im Naturschutz tätig werden. Da ich seit Kindesalter sehr naturnah aufgewachsen bin und dieses Interesse auch immer noch besteht, ist der Bundesfreiwilligendienst im NABU genau das Richtige für mich. Ich engagiere mich vor allem für den regionalen Klima- und Artenschutz, indem ich Projekte, Erfassungen und Veranstaltungen begleite. Das Freiwillige Jahr möchte ich außerdem dazu nutzen, um Erfahrungen im aktiven Naturschutz zu sammeln, damit ich eine passende Berufung für mich finde, in welcher ich zum Natur- und Umweltschutz nicht nur passiv beitragen kann.



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!