Insektenhotelbau Kaditzer Friedhof
Ein Teil des Kaditzer Friedhofes, direkt am Elberadweg, soll aufgrund des Trendes zu Urnen- und Gemeinschaftsgräbern stillgelegt und daher u.a. in eine artenreiche Insektenwiese umgewandelt werden. Auch Totholz- und Altbäume bleiben erhalten. Zu einer Insektenwiese gehört ein Insektenhotel. Leider war es gar nicht so einfach, dafür Fördermittel zu akquirieren. Auch ehrenamtliche Arbeitskräfte wie Schulklassen waren pandemiebedingt nicht zu bekommen. Wie groß war daher unsere Freude, als wir nach 1,5-jähriger Fördermittelrecherche eine Anfrage der Deutschen Post erhielten, die Arbeitskraft und Material sponsorten. Am 18.08.2021 haben nun 2 unserer Ehrenamtler*innen und Herr Vogel vom Kaditzer Friedhof mit großem handwerklichen Geschick den Rahmen gebaut. Zum Tag des Ehrenamtes am 23.09. befüllten die Helferinnen und Helfer der Deutschen Post die Fächer mit markhaltigen Pflanzenstängeln, Stroh, schnitten Schilf und bohrten Löcher in die Ahornstämme. Auch ein Lehmhügel für erdbewohnende Arten wurde errichtet. Hier nun das Ergebnis, das hoffentlich bald bezogen wird. Herzlichen Dank an die Ehrenamtler*innen der Deutschen Post, Standort Ottendorf-Okrilla, die Friedhofsverwaltung Kaditz und 2 Ehrenamtler*innen des NABU.


