RV Dresden-MeißenAktuelles

Aktuelles

30.08. - NABU auf dem NAJU-Sommerfest auf dem Dachsenberg
Jung und alt, also auch alle NABU´s Ü 27 waren am letzten Samstag im August bei strahlendem Sonnenschein herzlich eingeladen, sich beim NAJU-Sommerfest zu informieren und zu vergnügen: Von 10 - ...
Petition zur Änderung des sächsischen Waldgesetzes
Nach Sächsischem Waldgesetz fällt innerstädtischer Wald nicht unter die kommunale Gehölzschutzsatzung, sondern unter das Waldgesetz. Nach § 19 (3) ...
Sommerfest am 10. August im Botanischen Garten Dresden
Bei bestem Wetter war unser Stand den ganzen Tag hart umkämpft. Für unser Bastelangebot war kaum ein Platz zu erhaschen, das Material am Abend ausgegangen. Am Infostand war ebenfalls reger Betrieb. ...
Position des NABU Dresden-Meißen zum Ersatzneubau der Carolabrücke
Der teilweise Einsturz der Carolabrücke in Dresden markiert eine Zäsur in Vergangenheit und Zukunft von Verkehrsinfrastruktur in der Stadt. Glaubte man noch in der DDR an stetig wachsende ...
Hat Sachsen genug Geld für die Wiederherstellung der Natur?
Deutschland und die EU-Staaten haben sich 2024 verpflichtet, geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen (EU-Wiederherstellungsverordnung). Doch Renaturierungen kosten oft Millionen. Sachsen hat ...
NABU Sachsen warnt vor ökologischer Verschuldung
In den laufenden Haushaltsverhandlungen des Freistaates Sachsen drohen zentrale Zukunftsbereiche wie Natur-, Arten- und Klimaschutz zum Opfer einer kurzsichtigen Sparlogik zu werden. Der NABU Sachsen ...
Vogelbestände brechen ein
Die am Montag veröffentlichten Endergebnisse der größten deutschlandweiten Vogelzählaktion, an der sich 57.960 Vogelfreunde beteiligten, zeigen einen anhaltenden und teils dramatischen Rückgang ...
NABU Aktionstage für biologischen Vielfalt im Schönfelder Hochland
Anlässlich der Aktionstage für die biologische Vielfalt veranstalteten der NABU Regionalverband Dresden-Meißen e.V. und die Arbeitsgruppe „Natur im Schönfelder Hochland“ einen Vortrag und ...
Seite - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6


Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!